
Möchtest Du Dich verändern, doch irgendwas hält Dich zurück?
Möchtest Du Dich verändern, doch irgendwas hält Dich zurück?
Doch was?
Um das herauszufinden habe ich eine kleine Übung für Dich.
Möchtest Du Dich verändern, doch irgendwas hält Dich zurück?
Doch was?
Um das herauszufinden habe ich eine kleine Übung für Dich.
Team vs. Gruppe – Was zeichnet ein Team aus und worin besteht der Unterschied zu einer Gruppe? Genau diese Frage beantworte ich in diesem Blogbeitrag
Viele Menschen üben Kritik, doch sagen nicht, was man stattdessen tun kann und wie man es besser macht. Doch ist genau das wie die das, wie man es am schnellsten lernen kann
Als Coach sehe ich mir regelmäßig Stellenanzeigen an, um u.a. herauszufinden, was Unternehmen sich von ihren Mitarbeitern wünschen und welche Soft Skills gefordert werden. Letzte Woche habe ich dann eine Ausschreibung einer Agentur gesehen, in der Stand, dass die Pizza ab 20:00 Uhr aufs Unternehmen geht.
Leider tuen dies viel zu wenige von uns. Genießen SIe die Momente Ihrer Erfolge und seien Sie stolz auf sich. Denn für die tolle Ergebnis sind Sie verantwortlich, kein anderer.
In den ersten beiden Beiträgen habe ich Ihnen erzählt, warum das Herdenverhalten und der Fluchtinstinkt so wertvoll für Pferdegestütztes Coaching sind. Immer wieder habe ich dabei auch das Empathieverhalten angesprochen. Dieses werde ich heute aufgreifen und verraten, warum man Pferde nicht belügen kann.
Jeden Tag müssen wir ganz viele unterschiedliche Entscheidungen treffen. Doch gerade die großen Entscheidungen, die auch Konsequenzen nach sich ziehen oder Auswirkungen auf unser Umfeld haben, fallen uns oft gar nicht so leicht. In diesem Beitrag verrate ich Ihnen, wie Sie in Zukunft Entscheidungen leichter treffen können und mit diesen Entscheidungen ein gutes Gefühl haben.
Wenn ich meinen aktuellen persönlichen Zustand beschreiben sollte, würde ich sagen ich bin unperfekt glücklich.
Das heutige Thema ist eigentlich gar kein Business Thema, sondern eher etwas privates. Denn ich hätte den Montagsbeitrag für heute längst geschrieben haben sollen. Aber mein Gedanke „Mache ich am Wochenende“ führte dazu, dass ich natürlich nicht dazu gekommen bin.
In diesem Beitrag geht es nun um den Fluchtinstinkt der Pferde. Als Fluchttiere bringen Pferde die Eigenschaft mit, sehr auf die Umwelt und das Außen zu achten. Denn Sie müssen in der Lage sein Gefahr schnell zu erkennen, um rechtzeitig fliehen zu können. Dadurch reagieren Pferde auch auf kleinste Veränderungen.